Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz INTER- Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog Angebote Workshops
  • Team
  • Angebote
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Team
  • Angebote
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Workshops ©Rawpixel Ltd.
©Rawpixel Ltd.

Workshops

Unsere Workshops behandeln folgende Themen:

  • Religionen entdecken
  • Kulturelle Vielfalt erleben
  • Symbole, Feste & Rituale kennenlernen
  • Gemeinsamkeiten & Unterschiede verstehen
  • Freundschaft & Respekt stärken
  • Vorurteile abbauen
  • Diversität & Inklusion
  • Kinderrechte & Demokratie
  • Empathie & Mitgefühl fördern
  • Frieden & Gerechtigkeit
  • Kreativität & Mitgestaltung
  • Spielerisches Lernen (spielen, lachen, erzählen, malen)

Mit Zaro die Welt entdecken!

Zaro, unsere neugierige und freundliche Begleitfigur aus dem Weltall, lädt Kinder ein, die bunte Welt von Religion und Kultur zu erforschen. Gemeinsam erforschen wir, wie Menschen verschieden glauben, leben und feiern – und entdecken, was uns alle verbindet. In unseren Workshops wird gespielt, gelacht, gelernt, erzählt und gemalt. Kinder lernen dabei auf einfache Weise, wie wichtig Freundschaft, Respekt und Miteinander sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der religiösen und kulturellen Vielfalt: Wir sprechen über Glaubenswelten, Symbole, Feste, Rituale und Traditionen, aber auch darüber, wie Kinder in unterschiedlichen Kulturen leben, lernen und ihre Freizeit gestalten. So erfahren die Teilnehmenden, dass Religion und Kultur viele Ausdrucksformen haben – und dass Neugier, Respekt und Offenheit Türen zueinander öffnen.


Unsere Zaro-Workshops helfen, Vorurteile abzubauen, Begegnungen zu fördern und Offenheit zu stärken. Themen wie Diversität und Inklusion, Kinderrechte, Demokratie, Empathie, Frieden und Gerechtigkeit werden spielerisch, kreativ und interaktiv vermittelt. So entsteht ein Raum, in dem Kinder über Religion und Kultur ins Gespräch kommen, Unterschiede wertschätzen und erleben, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle ist.

Zaro

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche